und ja, sorry, he. tbz wird mit grosser wahrscheinlichkeit noch paar mal von nazis reden hier. wisst ihr noch, wie schnell manchmal bei irgendwas kam, frueher, auf facebook, oder so, man solle nicht immer gleich mit der nazikeule kommen? was man eher nicht machen sollte: dumme holocaust-vergleiche. aber wenn die allerletzten shoah-ueberlebenden reden dann sollte man ihnen vielleicht zuhoeren? und wenn nazis am rumweideln sind dann nennt man sie nazis und wenn faschisten auftrumpfen dann nennt man sie faschisten. und kuerzlich las tbz einen aelteren bericht von 2019 wie alice weidel nach einsiedeln zog (https://tinyurl.com/3ntxhfyx ) "ich darf nichts sagen" sagt die kellnerin in der spunte in der naehe. und dann hat tbz aufgehoert mit lesen, als es dann heisst Etwas gesprächiger zeigt man sich im Dörflädeli in der Nähe. «Frau Weidel kommt regelmässig hier einkaufen», erzählt die Verkäuferin. «Sie ist immer freundlich.» weil es ihr kurz den magen umgedreht hat. tbz hat da was schon thematisiert als es um gisele pelicot ging. hier runterscrollen bis zum punkt 4: https://ana.ch/ana-words-opfer-im-aufrechten-gang/ es si alli so naett. so naetti nochbere. so fruendlech. (und genau damit beginnt auch ein aktueller artikel: https://tinyurl.com/msdvba8r ) angehaengtes bild aus "haben sie davon gewusst?" (von den kzs, anm. d. red.) von walter kempowski und fuer leute mit insta: https://www.instagram.com/reel/DGT7PlYBvyz/ .-.-.-. so. nun aber zu zueri! tbz hat kuerzlich den film "strähl" wieder gekuckt. langstrassenfilm. von 2004. draeckig. nutte. droge. dealer. ("schuger? coci?") junkie-express. zivilbulle. die albaner am dealen (wurden wohl zu schlecht psychologisch betreut), mike mueller ist ein gruesel, der sohn von moritz leuenberger & gret loewensberg ein droegeler, johanna bantzer ist auf kurve und macht smarties-orakel, und roeland wiesnekker ist grosses kino. schon als tbz den film vor paar jahren wieder schaute dachte sie: so nuem die heutige langstrasse. aber nun, paar jahre spaeter: soooooo nuem die heutige langstrasse! da ist beate uhse mit "liebeshilfen" da ist das sexkino roland da ist irgendein second-hand-shop da ist die piranha bar da ist das rothaus in dem keine republik sitzt sondern es stehen die nutten sich die füße platt im stundenhotel. (und da stolperte tbz per zufall grad nochmals ueber binswanger: https://www.buchjahr.uzh.ch/zuerichliest/2017/10/28/ein-kurzes-stelldichein/ ) das einzige, was wohl noch gleich ist, ist der denner da um die ecke... die zukunft gab es erst ein jahr nach dem film und wird nun nach 20 jahren geschlossen und der timer zaehlt runter, tage, stunden, minuten, sekunden, bis die zukunft vergangenheit ist: https://www.zukunft.cl/ falls ihr die gelegenheit habt: kuckt doch den film "strähl" mal (wieder). und richtig geil faende tbz, wenn sich eines der aufgabe annaehme und filmstills von straehl fotografisch den sachen gegenueberstellte die da nun sind... macht das bittibaetti jemand?! und klar, ueber die veraenderung der langstrasse wurde schon oft berichtet, z.b. hier https://www.srf.ch/news/schweiz/zuercher-langstrasse-vom-suendenpfuhl-zum-schickimicki-quartier wenn ihr noch nen etwas laengeren filmischen langstrassenzeitstrahl haben wollt, dann koennt ihr euch noch baeckerei zuerrer von kurt frueh von 1957 anschauen. da sind dann nicht albaners die auslaenders sondern tschingge. und die piazza cella hiess beim straehl noch nicht piazza cella sondern erst seit 2009, aber vor allem wegen diesem film, und das roland mit leuchtschrift ist auch schon da: https://www.srf.ch/kultur/film-serien/film-serien-baeckerei-zuerrer-der-erste-urbane-film-der-schweiz bei play suisse koennt ihr euch den glaub gratis ankucken? noch mehr vergangenheit und zukunft in zueri: der jelmoli schliesst ende februar. und sabine gisiger hat einen film gemacht: "jelmoli - biographie eines warenhauses". den hat tbz (noch) nicht gesehen, fand es aber spannend, darueber zu lesen. hier https://www.watson.ch/schweiz/wirtschaft/899233589-jelmoli-geschichte-gepraegt-von-faschismus-emanzipation-kolonialismus oder hier https://www.annabelle.ch/kultur/sabine-gisiger-ueber-ihren-film-zum-jelmoli-aus-das-warenhaus-war-ein-motor-fuer-die-weibliche-emanzipation/ so weit zu den zueritips, zu vergangenheit und zukunft, als man tipps noch fast mit einem p schrieb. oder nein: noch ein lied. von 2008. mit bsetzem huus ir chalchi und viaduktboegen. https://www.youtube.com/watch?v=vEOapL-HJPE tbz kuckt dann als naextes utopia blues von 2001 als auf der hardbruecke noch kein tram fuhr. so. genug futter fuers wochenende, habet ein gutes solches! -- = -- -- = -- -- = -- p.s. tbz hat dann den artikel zu weidel in einsiedeln dann doch noch zu ende gelesen. neutraler wird die schweiz nicht: «Ich glaube, hier ist sie eher weniger willkommen.» «Allerdings nicht unbedingt wegen der Politik, sondern weil sie Deutsche ist. Und lesbisch.» klar, xenophobe homohassers kuemmert ihre politik nicht. absurditaet kaum in worte zu fassen. .-.-.-.-.-.-.-.- a n a . w o r d s aus dem hellblauen salon reicht ana.words weiter!