
christiane brunner ist tot. und heute ist welttag des buches. tbz versucht das nun also irgendwie in geschickter weise zu verbinden. in ihrem maeppli hat sie die seiten aus einer schweizer illustrierten von 1993 in denen es um christiane brunner geht. das heft von 1993 hat folgendes editorial zum themenschwerpunkt: "serviertochter-typ brunner" liebe leserinnen, liebe leser, die wut ist gross, im ganzen land protestieren frauen (und maenner) gegen die nichtwahl von christiane brunner. es geht ihnen nicht nur um die frau. fuer die wahl einer frau setzt sich heute auch der konservativste politiker ein. die frage "frau oder nicht frau?" hat bei der wahl von lilian uchtenhagen noch mitgespielt. heute geht es um mehr. es geht um einen ganz bestimmten typ von frau: um den typ christiane brunner (den yvonne-denise koechli im "notabene", seite 129, so gut beschreibt). viele parlamentarier, die christiane brunner nicht gewaehlt haben, sagen es im privaten gespraech ganz offen: so ein "serviertochter-typ" gehoert einfach nicht in die regierung. gerade diese ablehnung eines volksnahen typs macht die menschen, die jetzt protestieren, so wuetend. denn ihnen wird von tag zu tag bewusster, dass in schwierigen zeiten ein solcher typ politiker ihre interessen besser vertreten wuerde als der typ politiker, der heute im bundesrat sitzt. unser land soll von menschen gefuehrt werden, die die sorgen der buergerinnen und buerger genau kennen. da liegt man mit einem "serviertochter-typ" mit den anerkannt hohen qualifikationen von frau brunner sicher nicht falsch. herzlich peter rothenbuehler chefredaktor serviertochter-typ! ist 1993 lange her? im heft hat es dann fotos von ner demo in zuerich christiane brunner mit blumen, blumen, blumen ein interview mit sp-fraktionschefin ursula mauch und stimmen von protestierenden - und das wird euch tbz dann vielleicht noch einscannen denn es ist zu schoen, wer da alles dabei ist.. kommen wir aber zur im editorial erwaehnten kolumne "notabene" von yvonne-denise koechli - titel: "kommen frauen bei uns immer zu frueh?" - und dem verbinden mit dem weltbuchtag: yvonne-denise koechli hatte 1992 ein buch veroeffentlicht: "eine frau kommt zu früh. das leben der iris von roten"¨ yep, wir machen nun bisschen schweizer feminismus. 2017 wurde das buch neu aufgelegt, anlaesslich des 100. geburztags von iris von roten, mit einem generationenschulterschluss der feministinnen: anne-sophie keller / yvonne-denise köchli: "iris von roten. eine frau kommt zu früh - noch immer?" isbn 978-3-905795-55-4 im ersten teil beleuchtet nun anne-sophie keller, wo und wie iris von roten ("frauen im laufgitter", 1958) nach wie vor aktuell ist, als zweiter teil dann die biografie von koechli. anbei im bild: etwas zum welttag des buches. die buecher sind lieferbar. wenn auch das links nicht mehr in der auflage von 1991, die tbz hat. aber frauen mit verlagsgruendungen sorgen dafuer dass frauen im laufgitter erhaeltlich bleibt. mein ja nur, kauft euch was schoenes zum heutigen tag... das "notabene" von yvonne-denise köchli zu christiane brunner 1993 (anne-sophie keller war damals keine 4 jahre alt) ist lesenswert und tbz hat's fuer euch eingescannt und ihr findet's hier, wenn tbz das nun korrekt macht: https://ana.ch/wp-content/uploads/2025/04/kommenfrauenbeiunsimmerzufrueh-scaled.jpg gute lektuere! -- = -- -- = -- -- = -- a n a . w o r d s aus dem hellblauen salon .-.-.-.-.-!!! siehe auch: https://ana.ch/ana-words-kleine-schwaermerei-wochenmittig/ frauenverlage ch: https://www.efefverlag.ch/ueber-uns/ https://www.xanthippe.ch/verlag.html https://sechsundzwanzig.ch/ .-.-.-.-.-!!! vragen & kommentare & texte, die ihr davon findet, sie seien es wert, dass es die ganze welt erfaehrt, oder mindestens die redaktion, dann mailto:words@ana.ch du willst auch? immer mehr? dann abonnier auch du ana.words: http://ana.ch/txt/444 hast du genug? immer weniger? dann bestell doch nicht ana.words ab: http://ana.ch/txt/444 reicht ana.words weiter!